"Man sieht nur mit dem Herzen gut.
Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."
Antoine de Saint-Exupéry - Der kleine Prinz
Philosophie
Die Zusammenhänge zwischen Körper und Geist haben mich bereits im Studium interessiert. So bin ich während meiner Facharztausbildung zum Internisten und Kardiologen mit großer Faszination auf die Weisheiten des Ayurveda gestoßen. Zahlreiche Fortbildungen und Selbsterfahrungen mit unterschiedlichen ganzheitlichen Ansätzen folgten und inspirierten mich dazu, den Fokus immer mehr auf die Gesundheit zu setzen. Gerade im Ayurveda dienen viele Anwendungen und Empfehlungen dem Erhalt und der Förderung eines vitalen, gesunden Lebens sowie der Reinigung auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene. Ich beobachte bei anderen und bei mir selbst, dass diese einfachen Maßnahmen und Lebensweisen die natürliche Selbstheilung unterstützen und dazu führen, dass Beschwerden, Symptome und Krankheiten an Kraft verlieren.
Fasziniert und inspiriert durch diese Erfahrungen, studiere ich seither mit großer Begeisterung ganzheitliche Ansätze aus der ganzen Welt. Bei genauerer Betrachtung unterscheiden sich diese in ihrer Essenz nicht wesentlich voneinander und vermitteln im Grunde sehr einfache Lebensprinzipien. Die Heilkünste und Weisheiten der indigenen Völker liegen mir dabei besonders am Herzen, da sie uns daran erinnern, wie wichtig es ist, mit sich selbst, der Natur und unseren Mitmenschen in liebevollem Einklang zu sein und zu leben. Gesund zu SEIN und sich gesund zu FÜHLEN ist demnach keine Frage des Alters oder allein an einzelnen Diagnosen festzumachen, sondern vielmehr Ausdruck von Liebe, Lebensfreude, Dankbarkeit, Vertrauen und Flexibilität auf allen Ebenen (körperlich, mental, emotional und spirituell).
Ich möchte Menschen genau in diesem Sinne unterstützen und mit meinen Erfahrungen zur Seite stehen. Ich sehe mich als Brückenbauer zwischen den beeindruckenden Erkenntnissen der modernen Medizin und den wunderschönen zeitlosen Weisheiten der traditionellen Heilkünste. Neben der Facharztausbildung und den lehrreichen Jahren als Arzt in der Klinik, helfen mir dabei unterschiedliche ganzheitliche Sichtweisen, von denen ich unten einige kurz dargestellt habe.
Liebe, Dankbarkeit, Freude und Vertrauen
Da hierin die Essenz meiner Arbeit liegt, möchte ich mich diesen Worten als erstes widmen. Praktisch alle Weisheitslehren vermitteln die Bedeutung dieser Begriffe und inspirieren uns dazu, diese nicht nur als Konzept zu betrachten, sondern vielmehr zu (er-) leben und in unser Denken, Handeln und Sein zu integrieren. Das Wunder der Schöpfung, die Natur und so vieles mehr erinnern uns daran, dass genau hinter diesen Worten die Schlüssel zu Frieden, Glückseligkeit und Lebenssinn zu finden sind. Mit Liebe, Dankbarkeit und Vertrauen im Herzen und einem humorvollen Geist können viele Herausforderungen (oft verblüffend einfach) gemeistert werden.
Ayurveda
Die traditionelle indische Heilkunst "Ayurveda" wird aus dem Sanskrit wörtlich mit Leben (ayus) und Wissen (veda) übersetzt und beschreibt eine ganzheitliche Sicht- und Lebensweise. Diese wird seit mehreren Jahrtausenden angewendet und gelehrt. Sie entwickelt sich dabei stetig, wie alles im Leben, weiter. "Observe and think in attributes." - "Beobachte und denke in Eigenschaften." wurde uns in der Ausbildung nahegelegt, was sehr schön die respektvolle und demütige Herangehensweise beschreibt. In einer beobachtenden Haltung geht es oft nicht primär um das Verstehen, sondern vielmehr um das Erkennen und Fühlen. Alle Lebensvorgänge präsentieren sich dabei in einem Energiefluss und im stetigen Wandel. Bei genauerer Betrachtung der Elemente (Luft, Feuer, Wasser und Erde) wird dies sichtbar. Um Empfehlungen auszusprechen und eine gesunde Balance zu fördern, werden diese Eigenschaften in der Sprache des Ayurveda auch in den sogenannten Doshas (Vatta, Pitta und Kapha) dargestellt und auf die Lebensvorgänge übertragen. "Agni" beschreibt zudem das Prinzip des Verdauungsfeuers und "Bala" die Prinzipien von Stärke, Vitalität, Ausdauer und Immunität. Dabei wird ALLES im Zusammenhang betrachtet. Somit beeinflussen z.B. körperliche oder geistige Blockaden ("Aam") alle anderen "Systeme" und können sich auf unterschiedliche Art und Weise zeigen. Die Genialität des Ayurveda und auch anderer traditioneller ganzheitlicher Heilkünste liegt darin, dass viele Ansätze in erster Linie der Gesundheit dienen und den Energiefluss ("Prana") sowie die "Selbstheilung" und Reinigung auf allen Ebenen (körperlich, mental und emotional) fördern, statt nur gegen unheilsame Zustände anzukämpfen oder in diesem Kampf zu verharren.
Naturheilkunde
Neben den Lehren des Ayurveda, die bekanntermaßen sehr viel mit Pflanzenrezepturen arbeiten, werden in praktisch allen Kulturen seit jeher Pflanzen nicht nur als Lebensmittel, sondern auch für Heilzwecke oder zum Erhalt der Gesundheit verwendet und verehrt. Wie im klassischen Ayurveda, als auch z.B. in der überlieferten europäischen Pflanzenheilkunde oder dem Wissensschatz der Medizinfrauen und -männer des Amazonasregenwaldes, betrachtet man die unterschiedlichen Pflanzen ganz individuell nach ihren Eigenschaften und ihrem "Wesen". Ganz gezielt können diese dann eingesetzt werden, um Disharmonien wieder ins Gleichgewicht zu bringen und um Körper und Geist zu reinigen oder zu stärken. Es wundert daher nicht, dass viele Arzneimittel und Medikamente in der modernen Medizin von der Pflanzenheilkunde abstammen und abgeleitet werden. Die Naturheilkunde lässt sich jedoch nicht nur auf die Einnahme von Pflanzen reduzieren, sondern empfiehlt unter anderem auch tatsächlich mit der Natur und den Elementen in Kontakt zu treten. Dies kann sehr einfach z.B. durch Waldspaziergänge, Schwimmen im See, Betrachten der Sterne oder durch das Beobachten von Tieren oder Pflanzen erfolgen. Wichtig ist, sich dabei bewusst zu sein, dass wir ebenso Teil der Natur sind.
Ernährung und Fasten
Ernährung und Fasten sind große Themen, die in der heutigen Zeit viel diskutiert werden und immer mehr Beachtung bekommen. Zahlreiche Studien, Bücher und Sichtweisen versuchen hier Antworten und Empfehlungen auszusprechen. Zudem gibt es ökologische Aspekte, die mitgedacht werden müssen. Ich persönlich bevorzuge eine vollwertige pflanzliche Ernährung, welche möglichst lokal, saisonal und biologisch ist. Darüberhinaus sind Fasten und Intervallfasten schon lange bekannt für viele heilsame Effekte. Selber angebaute Kräuter, Obst und Gemüse und das Sammeln von Wildpflanzen bereiten Freude und führen zur Wertschätzung für die Lebensmittel, mit denen uns Mutter Erde versorgt.
Aus ayurvedischer Sicht spielt die individuelle Konstitution eine wichtige Rolle, um Indizien dafür zu bekommen, welche Nahrungsmittel besonders gut und welche weniger gut vertragen werden. Die aktuelle Lebenssituation wird ebenso beachtet. Steht man zum Beispiel ohnehin schon "unter Strom", ist es ratsam, verschiedene Lebensmittel zu reduzieren oder wegzulassen, um hier einen Ausgleich zu schaffen.
Egal wie man sich dem Thema Ernährung annähert, ist es meiner Meinung nach wichtig, dass jeder für sich ein gutes Körpergefühl entwickelt und spürt, was einem gerade gut tut. Um heilsame Veränderungen herbeizuführen, lohnt es sich darüberhinaus, einen Blick auf das Konsumverhalten im Allgemeinen zu werfen. Einfache Fragen, wie zum Beispiel "Was nährt mich?" oder "Was zieht mich runter?", können dabei helfen. Sehr gerne gehe ich in den Beratungen näher hierauf ein.
Krankheit als Symbol
Viele Sprichwörter und Redewendungen weisen bereits auf körperliche, psychische, mentale und emotionale Zusammenhänge hin, wie z.B. "Das schlägt mir auf den Magen." oder "Das geht mir unter die Haut.". Dabei geht es nicht um Schuldzuweisungen (!), sondern vielmehr um Erkenntnisse und Weisheiten, die gerade durch die jeweiligen Situationen erlangt werden können. Somit hat alles im Leben gewissermaßen seinen Sinn.
In der Deutung von Situationen, Symptomen und Krankheiten ist oft eine allumfassendere Sichtweise bzw. ein Perspektivenwechsel hilfreich, um Zusammenhänge zu erkennen. Diese Herangehensweise kann sehr kraftvoll sein und therapeutische Maßnahmen unterstützen, um stagnierende Situationen, Ängste und blockierende Glaubenssätze zu erkennen und zu transformieren. Generell ist es wichtig hierbei sehr achtsam zu sein, um Missverständnisse zu vermeiden und um nicht in die Falle zu tappen, für alles eine Erklärung oder Rechtfertigung finden zu müssen. So schön es auch ist Zusammenhänge zu verstehen, erfordert es ebenso Vertrauen und Demut, dass nicht alles mit unserem Verstand erfasst und erklärt werden kann. Glückseligkeit ist keine intellektuelle Aufgabe, sondern vielmehr Ausdruck von Liebe, Vertrauen und Hingabe im gegenwärtigen Moment.
Meditation und Yoga
Meditation und Yoga sind wunderbare Hilfsmittel, um den Fokus auf das Hier und Jetzt zu richten. Es gibt viele Methoden und Anleitungen, so können z.B. meditative Zustände auf unterschiedliche Art und Weise erreicht werden. Mir macht es Freude den Tag mit "den Fünf Tibetern", Yin-Yoga und Meditation zu beginnen. Statt Yoga gibt es natürlich auch zahlreiche andere Möglichkeiten, um den Körper einerseits vital zu halten und andererseits anzunehmen, so wie er ist. Ich kann jedem empfehlen, sich spielerisch und mit Freude hier heranzutasten. Gerade am Anfang kann es hilfreich sein verschiedene Richtungen auszuprobieren, um zu spüren was einem zusagt und Freude bereitet. Auch hier stehe ich gerne beratend zur Seite.
Gebete und Zeremonien
Gebete und Zeremonien ehren das Heilige im Leben und können musikalische Elemente, Gesang und Tanz beinhalten. Sie sind sehr kraftvoll und heilsam, um zum Beispiel bewusst in Verbindung mit sich Selbst, den Mitmenschen, der Natur und dem Universum zu sein. Diese können, müssen aber nicht einen religiösen Hintergrund haben. In vielen Kulturen und bei zahlreichen indigenen Völkern tragen gemeinsame Zeremonien dazu bei, die Gemeinschaft zu stärken, Konflikte zu lösen und sonstige Anliegen zu heilen. Aufrichtige und positive Intentionen sind dabei von großer Bedeutung und fördern einen heilsamen inneren und äußeren Dialog.
Klänge und Musik
"Wenn du die Geheimnisse des Universums finden willst, denke in Begriffen wie Energie, Frequenz und Vibration." sagte einst der Physiker Nikola Tesla. Klänge, Gesang und Musik können uns tief im Inneren berühren und uns im wahrsten Sinne des Wortes in Schwingung bringen. Dass Vibrationen und Klänge Materie beeinflussen, zeigen sehr eindrücklich so genannte Chladnische Klangfiguren (Sandmuster, die auf einer in Schwingung gebrachten Metallplatte entstehen), sowie Photographien von Wasserkristallen, die vorher mit unterschiedlichen Tönen beschallt wurden. Je nachdem welche Töne angespielt werden, entstehen unterschiedliche beeindruckende geometrische Figuren. Es gibt zudem Bienenforscher, die davon ausgehen, dass die Wabenmuster im Bienenstock durch Vibration hervorgerufen werden. Wenn etwas harmonisch klingt, sind wir im Einklang mit dieser Melodie und gehen in Resonanz. Dieses Prinzip erklärt wahrscheinlich zum Teil auch die Wirkung der indischen Mantras, der Heilgesänge des Amazonas (Icaros), der rhythmischen Tänze in Afrika und vieler anderer Klänge und Melodien. Auch hier ist wichtig, mit welcher Intention diese gesungen und/oder gespielt werden. Mit Musik ist es wie mit allem im Leben: wird sie mit Liebe und Freude praktiziert, kann sie unsere Herzen berühren. In diesem Sinne haben für mich Klänge, Musik, Gesang und Tanz in den letzten Jahren immer größere Bedeutung erhalten. Sie ermöglichen einen tieferen Zugang zu Ebenen jenseits des Verstandes. In meiner Arbeit lasse ich daher intuitiv gerne musikalische Elemente mit einfließen. Ich leite zudem geführte Klangschalen-Meditationen, nähere Informationen hierüber sind unter der Rubrik Angebote zu finden.
Ausblicke
Ich bin dankbar für viele inspirierende Menschen, die in unterschiedlichen Bereichen nachhaltige und gesunde Lebensweisen vorantreiben, entwickeln und vorleben. Uns gegenseitig hierbei zu unterstützen, ist meiner Meinung nach eines der einfachsten und schönsten Dinge, die wir als Gemeinschaft tun können. Gerne bereichere ich Retreats, Workshops, Seminare und Events rund um das Thema ganzheitliche Gesundheit mit Vorträgen, Gruppen- und Einzelberatungen sowie musikalischen Elementen. Neben dem Online-Angebot, plane ich zudem an verschiedenen Standorten persönliche Beratungen anzubieten. Mit großer Freude möchte ich so einen Beitrag zum höchsten Wohle leisten.